Altenkirchen und Philippstein

Taufe

Ein Kind zu bekommen, gehört zu den bewegendsten Erfahrungen, die es im Leben gibt. Viele Menschen nehmen daran Anteil. Sie alle sind berührt von dem Wunder der Geburt.

Für Vater, Mutter und alle, die sich die Erziehung teilen, bedeutet die Ankunft des kleinen Erdenbürgers noch mehr. Der Alltag verändert sich völlig. Plötzlich tauchen Fragen auf, die weit über das Bisherige hinausgehen: Was wünschen und erhoffen wir uns für unser Kind? Welche Bedeutung hat Gott für unser Leben? Welche Werte soll unser Kind mit auf seinen Weg bekommen und vor welchen Erfahrungen möchten wir es lieber bewahren? Und: Können wir das überhaupt?

In der Taufe vertrauen wir unsere Freude über das neue Leben, aber auch unsere Ängste und Zweifel Gott an. Die Liebe Gottes gilt nicht nur unserem Kind: Sie gilt auch den Eltern, den Patinnen und Paten, den Freundinnen und Freunden und den Verwandten, die das Kind in ihrer Gemeinschaft aufnehmen und es auf seinem Lebensweg begleiten. Denn die Taufe bedeutet, dass wir Menschen nicht uns selbst überlassen sind.

Dabei richtet sich die Zusage, dass wir von Gott angenommen sind, an jede Einzelne und jeden Einzelnen persönlich. Gott hat uns bei unserem Namen gerufen, das heißt, wir werden als besondere, einzigartige Menschen betrachtet. Gott nimmt uns an, so, wie wir sind, mit allen Stärken und Schwächen. Mit der Taufe sagt uns Gott: Ich begleite dich ein Leben lang. Denn du bist mein.

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, oder selbst getauft werden wollen, wenden Sie sich bitte so rechtzeitig wie möglich an unseren Gemeindepfarrer

Kontakt

Pfarrer Jörg Lange
Telefon: 06085 / 97 00 29
E-Mail: Joerg.Lange@ekhn.de


Mehr Infos zur Taufe finden Sie auch auf der Website unserer Landeskirche unter:  EKHN - Taufe