Altenkirchen und Philippstein

Kirchen

Evangelische Kirche zu Altenkirchen

Bis zum Jahre 1840 stand die alte Bonifatiuskirche auf dem Friedhof in Altenkirchen, bis diese wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Die heutige evangelische Kirche in Altenkirchen ist ein klassizistischer Saalbau mit Ecklisenen und Rundbogenblenden sowie einem Westturm mit Spitzhelm. Sie erhebt sich gegenüber dem alten Ortskern auf einer kleinen Anhöhe. Von der Hauptstraße (Lange Straße) führt eine Kastanienallee zum Seitenportal. Die Kirche wurde in den Jahren 1836 bis 1840 errichtet und am 25. Oktober 1840 geweiht.

Als Kulturdenkmal ist die Kirche im Hessischen Denkmalverzeichnis eingetragen: http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/44528

Adresse: Brunnenstraße 1 | 35619 Braunfels - Altenkirchen
Parkplatz: Mehrzweckhalle | Am Hirtenhaus 3 | 35619 Braunfels

Evangelische Kirche zu Philippstein

Die Evangelische Kirche in Philippstein wurde von 1913 bis 1914 als Neubau des Architekten Ludwig Hofmann errichtet. Sie zählt damit zu den typischen „Hofmann-Kirchen“ mit Einfluss durch die Heimatbewegung. An der Stelle der heutigen Kirche stand bereits ein barocker Vorgängerbau, von dem Hofmann einige Merkmale, wie das einseitig abgewalmte Dach mit Dachreiter übernahm. Die barocke Kanzel entstammt vermutlich auch der Vorgängerkirche. Das Glasfenster, das um 1914 entstand, wurde von Ferdinand Müller gefertigt.

Als Kulturdenkmal ist die Kirche im Hessischen Denkmalverzeichnis eingetragen: http://denkxweb.denkmalpflege-hessen.de/44574

Adresse: Kirchstraße 2 | 35619 Braunfels - Philippstein
Parkplatz: Direkt vor der Kirche