Dem Tod wohnt ein Schrecken inne, dem sich niemand entziehen
kann. Er nimmt Menschen von uns, die uns lieb sind, und führt
uns vor Augen, dass wir vergänglich sind. Doch nach
christlichem Verständnis behält der Tod nicht das letzte Wort.
Der Glaube gibt Kraft dem Tod zu begegnen und die christliche
Hoffnung reicht über den Tod hinaus.
Die Evangelische Kirche hält Worte, Bilder und Lieder bereit,
die über die Jahrhunderte immer wieder Menschen getröstet
haben. Sie spenden ihnen bis heute im Angesicht des Todes
Hoffnung und Zuversicht. Sie geben Kraft, um Abschied zu
nehmen. Sie helfen, die Zeit der Trauer zu überstehen.
Die Pfarrerin oder der Pfarrer bieten Begleitung beim
Abschiednehmen an. Sie erinnern daran, dass der Macht des Todes
die Kraft des christlichen Glaubens entgegensteht.
Wenn ein Mensch stirbt, ist es tröstlich zu erfahren, dass sich
dieses Leben nun erfüllt hat. Der Verstorbene kehrt zurück zu
Gott, der alles Leben erschaffen hat. Entsprechend wird in der
kirchlichen Trauerfeier der Verstorbene in Gottes Hand
übergeben. Ängste und Sorgen um ihn können abgestreift werden,
denn wir Menschen können darauf vertrauen: Bei Gott sind die
Verstorbenen gut aufgehoben.
In Altenkirchen besteht für alle die Möglichkeit, bei Sterbefällen (und Trauerfeiern) ein Geläut zu bekommen. Bitte wendet Euch in diesem Fall an ein Mitglied des Kirchenvorstandes.
Bei einem Sterbefall wenden Sie sich bitte unmittelbar an unseren Gemeindepfarrer.
Pfarrer Jörg Lange
Telefon: 06085 / 97 00 29
E-Mail: Joerg.Lange@ekhn.de
Sollten Sie Pfarrer Lange nicht erreichen können oder dieser verhindert sein, können Sie sich auch an alle anderen Pfarrerinnen und Pfarrer des Nachbarschaftsraum wenden.
Mehr Infos zur evangelischen Bestattung finden Sie auch auf der Website unserer Landeskirche unter: EKHN - Bestattung